![]() |
![]() |
![]() |
Im Neunkircher Karneval Auschuss e.V. haben sich die Neunkircher Karnevalsvereine
"Die Daaler", "Neinkerjer Plätsch", "Rote Funken", "Eulenspiegel", "KUV Blau Gelb Wiebelskirchen",
"KKW Wellesweiler", "Heijo Hopp – Die Scheib" und "Hangarder Brunnebutzer " zusammengeschlossen.
Dem NKA obliegt die Organisation gemeinsamer Fastnachtsveranstaltungen:
die Sessionseröffnung am 11.11., der Prinzenempfang, eine Gemeinschaftssitzung am Faasenacht-Freitag
und der über die Stadtgrenzen bekannte Rosenmontagzug.
Das Neunkircher Prinzenpaar, die Regenten der Neunkircher Narren, gehören ebenfalls dem NKA an.
Aber auch nach dem Aschermittwoch ist der NKA aktiv:
beim Neunkircher Stadtfest bieten die Neunkircher Karnevalsvereine ein buntes Samstagabend-Programm
auf der Bühne am Unteren Markt.
"Die Daaler", "Neinkerjer Plätsch", "Rote Funken", "Eulenspiegel", "KUV Blau Gelb Wiebelskirchen",
"KKW Wellesweiler", "Heijo Hopp – Die Scheib" und "Hangarder Brunnebutzer " zusammengeschlossen.
Dem NKA obliegt die Organisation gemeinsamer Fastnachtsveranstaltungen:
die Sessionseröffnung am 11.11., der Prinzenempfang, eine Gemeinschaftssitzung am Faasenacht-Freitag
und der über die Stadtgrenzen bekannte Rosenmontagzug.
Das Neunkircher Prinzenpaar, die Regenten der Neunkircher Narren, gehören ebenfalls dem NKA an.
Aber auch nach dem Aschermittwoch ist der NKA aktiv:
beim Neunkircher Stadtfest bieten die Neunkircher Karnevalsvereine ein buntes Samstagabend-Programm
auf der Bühne am Unteren Markt.
Die Termine aller Vereine finden sie in unserer Terminübersicht.
Wenn Sie an unserem Rosenmontagzug teilnehmen möchten (Anmeldeformular hier downloaden),
so nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Zugmarschall Friedel Wagner auf!
Wenn Sie an unserem Rosenmontagzug teilnehmen möchten (Anmeldeformular hier downloaden),
so nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Zugmarschall Friedel Wagner auf!
Aufstellung der Vereine und Gruppierungen für den Neunkircher Rosenmontagszug. Bitte Standplatznummer merken und ab 11.00 Uhr in der Hermannstraße aufstellen. Die einzelnen Standplätze werden durch das Orgateam gekennzeichnet.
Wir bitten um die Einhaltung der zugeteilten Standplätze und wünschen uns einen schönen Rosenmontagszug
Teilnahmevoraussetzungen, -hinweise und -anordnungen beachten.
Sollten Sie noch Fragen haben, steht Ihnen unser Zugmarschall Friedel Wagner unter der Tel. Nr. 06821 6363126, Mobil: 0157 304 306 59, FAX: 032121003714 und per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung